• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Tiefe Geothermie
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Reservoircharakterisierung
    • Publikationen
    • Projekte
    • Aktuelle Tagungsbeiträge
    Portal Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Mitarbeiter
    • Labor und Feldausstattung
    • Reservierung der Laboratorien
    Portal Arbeitsgruppen
  • Studium
    • Lehrplan
    • Berufsbild
    • Dozenten
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    Portal Studium
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
    • Scientific Outreach
    • Veranstaltungen
    • 3rd School on Sandstone Diagenesis
    • Seismische Untersuchungen in Nordbayern
    Portal Aktuelles
  1. Startseite
  2. Forschungsschwerpunkte
  3. Tiefe Geothermie
  4. Geothermie Allianz Bayern (GAB)

Geothermie Allianz Bayern (GAB)

Bereichsnavigation: Forschungsschwerpunkte
  • Tiefe Geothermie
    • Projekte am GZN
    • Geothermie Allianz Bayern (GAB)
    • GAB - Projektbeteiligte am GZN
  • Oberflächennahe Geothermie
  • Reservoircharakterisierung

Geothermie Allianz Bayern (GAB)

Geothermie-Allianz Bayern

Die Geothermie-Allianz Bayern (GAB) adressiert Fragen aus Forschung und Praxis im Bereich der tiefen Geothermie.

Das übergeordnete Ziel der Geothermie-Allianz Bayern ist es, den heimischen Energieträger Geothermie als erneuerbare Energieressource zu stärken, damit dieser einen signifikanten Beitrag in Bezug auf die CO2-Reduktionsziele leisten kann.

Am Forschungsverbund beteiligen sich die Technische Universität München (TUM), das GeoZentrum Nordbayern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und die Universität Bayreuth. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst fördert das Verbundforschungsvorhaben für eine Projektlaufzeit von vier Jahren.

Website der Geothermie Allianz Bayern

GeoZentrum Nordbayern
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben