• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Suche öffnen
  • en
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  3. Department Geographie und Geowissenschaften
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Tiefe Geothermie
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Reservoircharakterisierung
    • Publikationen
    • Projekte
    • Aktuelle Tagungsbeiträge
    Portal Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Mitarbeiter
    • Labor und Feldausstattung
    • Reservierung der Laboratorien
    Portal Arbeitsgruppen
  • Studium
    • Lehrplan
    • Berufsbild
    • Dozenten
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    Portal Studium
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
    • Scientific Outreach
    • Veranstaltungen
    • 3rd School on Sandstone Diagenesis
    • Seismische Untersuchungen in Nordbayern
    Portal Aktuelles
  1. Startseite
  2. Studium
  3. Berufsbild

Berufsbild

Bereichsnavigation: Studium
  • Lehrplan
  • Berufsbild
  • Dozenten
  • Anmeldung
  • Downloads
  • Bachelorarbeiten
  • Masterarbeiten

Berufsbild

Berufsperspektiven

Weltweit sind Industriestandorte abhängig von der langfristigen Verfügbarkeit bezahlbarer, grundlastfähiger Energie. Steigende Nachfrage bei sich gleichzeitig verknappenden „konventionellen“ Energieträgern wie Erdöl und Erdgas, die Komplexität „unkonventioneller“ Energieträger, vielmehr aber auch der durch die angestrebte Energiewende hohe Bedarf an „sauberer“ erneuerbarer Energie wie Geothermie schaffen hierbei neue Herausforderungen. Dadurch vergrößert sich zunehmend der Bedarf an interdisziplinär ausgebildeten Geowissenschaftlern, die fachübergreifende Zusammenhänge und Entscheidungsprozesse bei der Erkundung, wirtschaftlichen Erschließung und nachhaltigen Nutzung von Geoenergieressourcen überblicken und anwenden können.

Potentielle Beschäftigungsfelder sind vielfältig:

  • Energie- und Rohstoffwirtschaft
  • Exploration, Erschließung und Nutzung konventioneller und unkonventioneller Energieträger z.B. Erdöl, Erdgas, Tight gas, self sourced reservoirs
  • Erkundung von Untergrundspeichern
  • Geotechnik und Bergbau
  • Ingenieurbüros und Beratungsgesellschaften
  • Versicherungen und Gutachterbüros
  • Umweltbehörden und -verbände
  • Bildungseinrichtungen
  • Universitäten und Forschungseinrichtungen

Durch ein erfolgreich abgeschlossenes Masterstudium eröffnet sich zudem die Möglichkeit die wissenschaftliche Ausbildung mit einer Promotion fortzusetzen und zum Doktor der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) zu promovieren.

GeoZentrum Nordbayern
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Xing
Nach oben