Die Partner des Kooperationsnetzwerks Soil2Heat haben sich bei ihrem ersten Netzwerktreffen 2025 am 01.04. und 02.04. an der TU Dresden beim Institut für Bauklimatik getroffen und ausgetauscht. Auf der Agenda standen sowohl die Vorstellungen der neuen Partner, welche wir herzlich im Netzwerk begrüße...
Im Rahmen des Forschungsprojektes KNW-Opt wird die Fläche des Großkollektors, welcher ein Neubaugebiet in Bad Nauheim mittels Kalte-Nahwärme versorgt, von der Arbeitsgruppe oberflächennahe Geothermie des GeoZentrums Nordbayern geologisch und bodenkundlich untersucht. Zu diesem Zweck wurden am 07.04....
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.