• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • en
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Tiefe Geothermie
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Reservoircharakterisierung
    • Publikationen
    • Projekte
    • Aktuelle Tagungsbeiträge
    Portal Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Mitarbeiter
    • Labor und Feldausstattung
    • Reservierung der Laboratorien
    Portal Arbeitsgruppen
  • Studium
    • Lehrplan
    • Berufsbild
    • Dozenten
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    Portal Studium
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
    • Scientific Outreach
    • Veranstaltungen
    • 3rd School on Sandstone Diagenesis
    • Seismische Untersuchungen in Nordbayern
    Portal Aktuelles
  1. Startseite
  2. Arbeitsgruppen
  3. Mitarbeiter
  4. M.Sc. Andreas Eberts

M.Sc. Andreas Eberts

Bereichsnavigation: Arbeitsgruppen
  • Mitarbeiter
    • Prof. Dr. Harald Stollhofen
    • Dr. Wolfgang Bauer
    • Dr. David Bertermann
    • Dr. Luca Caracciolo
    • Dipl. Pol. Moritz Faude
    • Dr. Hamed Fazlikhani
    • Dr. Nikola Jocić
    • Dr. Alejandro Pérez Ponce
    • Dr. Eric Salomon
    • Dr. Tobias Stephan
    • Dr. Jeannette Wienke
    • M.Sc. Andreas Eberts
    • M.Sc. Amelie Feder
    • M.Sc. Simon Freitag
    • M.Sc. Meike Janßen
    • M.Sc. Mario Rammler
    • M.Sc. Domenico Ravidà
    • M.Sc. Hans Schwarz
    • M.Sc. Oliver Suft
    • M.Sc. Jan Wagner
    • B.Eng. Joseph Balda
    • M.Eng. Katharina Murk
    • Veronika Kühnert
    • M.A. Kathrin Schmid
    • Eszter Szántó
  • Labor und Feldausstattung
  • Reservierung der Laboratorien

M.Sc. Andreas Eberts

Andreas Eberts, M.Sc.

Eberts, Andreas
Doktorand

GeoZentrum Nordbayern
Lehrstuhl für Geologie

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
Deutschland
  • Telefon: +49 9131 85-26066
  • E-Mail: andreas.eberts@fau.de

Forschungsschwerpunkte

  • Tektono-morphologische Analyse von Fernerkundungsdaten
  • Einsatz von GIS und numerischen Softwaresystemen zur Bewertung der (neo)tektonischen Aktivität
  • Nutzung von photogrammetrischen 3D-Aufschlussmodellen und geophysikalischen Erkundungsmethoden zur Interpretation von Kluft- und Störungssystemen

Projekte

  • Interpretation der Reflexionsseismik

    (Drittmittelfinanzierte Gruppenförderung – Teilprojekt)

    Titel des Gesamtprojektes: SO231 - PAGE FOUR Leg1: Der passive und der gescherte Kontinentrand vor Mosambik
    Laufzeit: 1. Januar 2014 - 28. August 2016
    Mittelgeber: BMBF / Verbundprojekt
    →Mehr Informationen

Veröffentlichungen

2021

  • Eberts A., Fazlikhani H., Bauer W., Stollhofen H., de Wall H., Gabriel G.:
    Late to post-Variscan basement segmentation and differential exhumation along the SW Bohemian Massif, central Europe
    In: Solid Earth 12 (2021), S. 2277-2301
    ISSN: 1869-9510
    DOI: 10.5194/se-12-2277-2021
  • Romer R., Beier C., Haase K., Eberts A., Hübscher C.:
    The Evolution of Central Volcanoes in Ultraslow Rift Systems: Constraints From D. João de Castro Seamount, Azores
    In: Tectonics 40 (2021), Art.Nr.: e2020TC006663
    ISSN: 0278-7407
    DOI: 10.1029/2020TC006663

2018

  • Eberts A., Kaufmann D., Stollhofen H., Franke D.:
    Tectonic impact on sediment routing systems of evolving rift basins: A case study from the Cenozoic Kerimbas Graben, offshore northern Mozambique
    17th Symposium of Tectonics, Structural Geology and Crystalline Geology (TSK) (Friedrich Schiller University, Jena, 19. März 2018 - 25. März 2018)
  • Eberts A., Schaarschmidt A., Bauer W., Stollhofen H., de Wall H.:
    Morphotectonic analysis of basement and cover units in eastern Bavaria, SE Germany - insights into the deeper crustal architecture?
    GeoBonn 2018 (University of Bonn, Bonn, 2. September 2018 - 6. September 2018)
GeoZentrum Nordbayern
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum / Datenschutz
Nach oben