• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
  • en
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Naturwissenschaftliche Fakultät
Friedrich-Alexander-Universität GeoThermie/GeoEnergie
Menu Menu schließen
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
      • Tiefe Geothermie
      • Oberflächennahe Geothermie
      • Reservoircharakterisierung
    • Publikationen
    • Projekte
    • Aktuelle Tagungsbeiträge
    Portal Forschung
  • Arbeitsgruppen
    • Mitarbeiter
    • Labor und Feldausstattung
    • Reservierung der Laboratorien
    Portal Arbeitsgruppen
  • Studium
    • Lehrplan
    • Berufsbild
    • Dozenten
    • Anmeldung
    • Downloads
    • Bachelorarbeiten
    • Masterarbeiten
    Portal Studium
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Presse
    • Scientific Outreach
    • Veranstaltungen
    • 3rd School on Sandstone Diagenesis
    • Seismische Untersuchungen in Nordbayern
    Portal Aktuelles
  1. Startseite
  2. Forschungsschwerpunkte
  3. Oberflächennahe Geothermie
  4. Erdkabel

Erdkabel

Bereichsnavigation: Forschungsschwerpunkte
  • Tiefe Geothermie
    • Projekte am GZN
      • PetroTherm
      • FraMa
      • Fichtelgebirgsgranite
    • Geothermie Allianz Bayern (GAB)
    • GAB – Projektbeteiligte am GZN
  • Oberflächennahe Geothermie
    • Horizontale Systeme (Oberflächennahste Geothermie)
    • Vertikale Systeme
    • Kalte Nahwärmenetze
    • GIS-basierte Potentialabschätzung
    • Erdkabel
    • Nachhaltiger Hochwasserschutz
  • Reservoircharakterisierung

Erdkabel

Erdkabel

Erdkabeltrasse (TenneT 2015)

Durch den Ausbau von erneuerbaren Energien und dem Ausstieg aus der Energiegewinnung aus fossilen Energieträgern wie Kohle und Gas ergibt sich ein neuer Bedarf an Übertragungskapazitäten. Die AG Oberflächennahe Geothermie untersucht im Zuge von Netzausbau-Erdkabel-Projekten bodenkundliche Aspekte in Bezug auf Wärmetransportprozesse.
Erdkabel, wie sie beispielsweise zur Hochspannungsgleichstromübertragung (HGÜ) genutzt werden, haben aufgrund von regional variierenden Bodenbeschaffenheiten ungleiche Auswirkungen auf das System Boden.
Es besteht daher die Notwendigkeit, die Interdependenzen zwischen Trassenführung sowie Wärme- und Wasserhaushalt der betreffenden Böden bereits im frühen Stadium der Trassenplanung mit zu betrachten.
Die AG Oberflächennahe Geothermie liefert durch Messung der physikalischen Eigenschaften von Böden, dem georeferenzierten Clustern von digitalen Flächendaten, sowie dem Einsatz von Simulationsmodellen, Daten, die eine standortoptimierte Verlegung von Erdkabeln in das System Boden zulassen.

Buch: Interaktionen des Erdkabelsystems SuedLink mit der Kabelumgebung

Kontakt

Schwarz, Hans

Hans Schwarz, M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Doktorand

GeoZentrum Nordbayern
Lehrstuhl für Geologie

  • Telefon: +49 9131 85-22625
  • E-Mail: hans.schwarz@fau.de

Alle Mitarbeiter

Projekte

SuedLink und SuedOst-Link: Thermische Bodenclusterung

(Drittmittelfinanzierte Einzelförderung)

Projektleitung: David Bertermann, Harald Stollhofen
Projektbeteiligte: David Bertermann, Viktor Iancu
Projektstart: 1. Oktober 2017
Mittelgeber: Industrie

Publikationen:

  • Bertermann D., Schwarz H., Müller J., Iancu V., Stegner J.:
    Thermal Soil Clustering - Mapping variations of thermal conductivity for high-voltage underground power lines
    EGU General Assembly 2018 (Vienna)
    In: Geophysical Research Abstracts Vol. 20 2018
  • Bertermann D., Wagner J., Jocic N., Schwarz H., Stegner J.:
    Erdkabel-Systemdesign mit Unterstützung von Geodaten
    In: bbr - Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie (2020), S. 66 - 71
    ISSN: 1611-1478
  • Bertermann D., Müller J., Stegner J., Schwarz H.:
    Clusterung der oberflächennahen thermischen Leitfähigkeit und anderer Bodenparameter – Erdkabelkorridorplanung aus geothermischer Sicht
    Der Geothermie Kongress 2019 (München, 19. November 2019 - 21. November 2019)
  • Bertermann D., Drefke C., Stegner J., Wessolek G. (Hrsg.):
    Interaktionen des Erdkabelsystems SuedLink mit der Kabelumgebung – Bodenkundlich-Technische Aspekte
    Erlangen: 2020
    DOI: 10.5281/zenodo.3946443
    URL: https://www.geoenergy.nat.fau.de/geothermie-geoenergie/flachegeothermie/erdkabel/interaktionen-des-erdkabelsystems-suedlink-mit-der-kabelumgebung-bodenkundlich-technische-aspekte/?preview=true

Alle Projekte des Lehrstuhls

GeoZentrum Nordbayern
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Schlossgarten 5
91054 Erlangen
  • Impressum / Datenschutz
Nach oben